Bedürfnisorientiert trauern
Gruppen-Mentoring

Begleite dein Kind bedürfnisorientiert und schaffe durch Achtsamkeit und systemisches Denken mehr Raum für dich und deinen Trauerprozess.

 Mit meinem Gruppen-Mentoring für bedürfnisorientierte Trauer möchte ich Eltern helfen, die um einen nahestehenden Menschen trauern.”

In der Geborgenheit einer kleinen Gruppe vertrauter und ähnlich betroffener Menschen findest du einen geschützten Raum, um dich mit deiner Trauer zu versöhnen. In dieser Gruppe öffne ich den Raum für euch, sodass ihr euch gegenseitig auf euren individuellen Trauerwegen unterstützen könnt. Durch den ehrlichen Austausch persönlicher Erfahrungen lernst du deinen eigenen Schmerz zu verstehen, zu akzeptieren und zu transformieren. Mein fachlicher Input zu Trauer bei Kindern, deinem Trauerprozess und anderen Themen, gepaart mit meinen praktischen Übungen der Trauerarbeit, leiten dich durch deinen Trauerprozess. So siehst du wieder Licht am Ende des Tunnelns und gehst gestärkt durch deine Trauer.

Möchtest du…

Licht am Ende des Tunnels sehen?

Dich deinem Trauerschmerz stellen?

Pausen von der Trauerarbeit finden?

Intensive Begleitung auf deinem Trauerweg?

Offenen Austausch in vertrauter Gemeinschaft?

Die Balance zwischen Trauer und Freude entdecken?

Warum hilft Gruppen-Mentoring der bedürfnisorientierter Trauer?

Dir

Das Gruppen-Mentoring zur bedürfnisorientierten Trauer hilft dir, deinen Trauerweg nicht einsam gehen zu müssen. Gemeinsam mit anderen, die diese besondere Situation nachvollziehen können, erlebst du ein Gefühl der Geborgenheit. Deine Trauer wird akzeptiert, gehört und bewusst wahrgenommen, damit du wieder Boden unter Füßen gewinnst. Versöhne dich mit deinem Schmerz während und finde Balance zwischen Leid und Freud.

Deinem Kind

Das Gruppen-Mentoring zur bedürfnisorientierten Trauer hilft dir, dein Kind nicht mit deinem Schmerz zu belasten. Gemeinsam mit anderen lernst du dein Kind behutsam in deine Trauer einzubeziehen. Euer Verlust wird zu einem bewussten Prozess der Selbstfürsorge, aus dem ihr Kraft und Orientierung schöpft. So wirst du zu einem vertrauensvollen Vorbild für den Umgang mit Trauer und Schmerz für dein Kind.

Was erwarte dich beim Gruppen-Mentoring?

Im Gruppen-Mentoring zur bedürfnisorientierten Trauer lernst du, dein Trauerhaus auf ein stabiles Fundament der Achtsamkeit zu stellen. Körperübungen helfen wieder ganz bei uns anzukommen und sich nicht in Ängsten oder einem Gedankenkarussell zu verlieren. Stille-Übungen lassen uns unseren Schmerz umfängliche wahrnehmen und Gefühl der Trauer zu verstehen und vor allem in Ruhe zuzulassen. Das Gruppen-Mentoring lebt von der Gemeinschaft in der kleinen vertrauten Gruppe. Vom ehrlichen Austausch in diesem geschützten Rahmen und von meiner individuellen Begleitung. Gemeinschaft bedeutet, aktives Zuhören ohne Bewertung zu üben und einen geschützten Raum des Mitgefühls, um sich dem Schmerz in sich und den anderen zu öffnen. Es gibt einen Plan, der aber nicht starr ist, so dass ich immer auf deine individuellen Fragen und Bedürfnisse eingeben werde. Zusätzlich arbeiten wir in drei 1:1 Coaching Sitzungen intensiv zusammen.

Die 4 Säulen deines Trauerhauses

  1. Die systemische Brille: Mit ihrer Hilfe lernst du, neuer Zusammenhänge zu sehen und begreifst dadurch, in welcher Stelle du Veränderungen klug initiierst, damit diese nachhaltig sind.
  2. Pädagogisches und psychologisches Wissen: Du lernst, in welchem Feld sich bedürfnisorientierte Erziehung bewegt und wie Trauer bei Kindern entwicklungspsychologisch funktioniert.
  3. Resilienz: Du erlangst Widerstandsfähigkeit, um deiner Trauer den Raum zu geben, den sie braucht und dafür vor anderen einzustehen.
  4. Selbstliebe: Du lernst, dich für dein So-Sein anzuerkennen und neben der Liebe für dein Kind und andere Menschen auch die Liebe für dich selbst zu spüren. Das Dach deines Trauerhauses besteht aus Methoden der Trauerarbeit. Wenn das Fundament deines Trauerhauses gelegt wurde und es mit den vier Säulen stabil steht, kannst du deiner Trauer gezielt Raum geben. Dafür gebe ich dir Methoden mit an die Hand.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mich bei Flashbacks oder Panik beruhigen?

Atme länger aus als ein. Zähle beim Einatmen bis 4 und beim Ausatmen bis 5.

Ich mache mir viele Gedanken über den Sinn des Lebens, manchmal erscheint mir das Leben als sinnlos. Was kann mir da helfen?

Wenn du dir die Frage nach dem Sinn des Lebens angesichts des Todes nicht stellen würdest, wäre das in meinen Augen eine verpasste Chance. Mache dich auf die Suche nach deinem Sinn des Lebens.

Ich bin überängstlich geworden und ertrage es nicht, wenn mein Kind weiter weg von mir ist oder wenn es krank ist. Wie kann ich meine Angst überwinden?

Wenn dir bewusst wird, dass deine Angst dich dazu treibt, dich nicht von deinem Kind zu trennen, ist das bereits der erste wichtige Schritt zur Veränderung.

Ich habe erlebt, wie schnell das Leben zu Ende sein kann und möchte deshalb die Zeit mit meinem Kind unbedingt genießen. Ich setzte mich damit jedoch unter Druck. Was kann mir helfen?

Versuche auch diesem Gefühl gegenüber barmherzig zu sein, dadurch kann der Druck entweichen.

Gruppen-Mentoring

Trage dich in die Liste ein und ich informiere dich per E-Mail über die nächsten Termine für das Gruppen-Mentoring Programm.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.