Kontakt

Lass uns miteinander sprechen

Kontakt

Impressum

Thomas-Müntzer-Straße 10
99423 Weimar

Web: https://elternbalance.de
Mail: kontakt@elternbalance.de
Tel: +49 (0) 176 200 750 76

Inhaltlich verantwortlich: Maria Rohde

Rechtliche Hinweise

    Datenschutzerklärung

    Datenerhebung

    Betroffenenrechte

    Drittanbieter Dienste

    Datenerhebung

    Wir, von Elternbalance, Thomas-Müntzer-Straße 10 in 99423 Weimar nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

    Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

    Verantwortlich

    Maria Rohde

    Thomas-Müntzer-Straße 10
    99423 Weimar

    Kontakt

    Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden unter kontakt@elternbalance.de oder +49 (0) 176 200 750 76 wenden.

    Server Log Daten

    Aus technischen Gründen, zur Abwehr, Analyse und Verfolgung von Angriffen auf unsere Webseiten erhebt und speichert unser Webserver automatisch in den Logfiles Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:

    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse

    Diese Daten sind für uns keinen bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach 24 Stunden gelöscht.

    Verschlüsselung

    Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. Ihre Eingaben im Kontaktformular) verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL bzw. TLS). Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Cookies

    Unsere Webseite verwendet nur so genannte “Session-Cookies”. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Externe Links

    Unser Webseite enthält Links (Weiterleitungen) zu anderen Internetangeboten. Externe Links, also Links zu Webseiten dritter Informationsanbieter, sind dadurch gekennzeichnet, dass bei Annähern mit der Maus an den Link die entsprechende Ziel-URL in Ihrer Browseradressleiste angezeigt wird. Wir sind für den Inhalt von Seiten, die mittels einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Die dortige Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Die auf den verlinkten Seiten wiedergegebenen Meinungsäußerungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Anbieter und spiegeln nicht die Meinung des Verantwortlichen wider.

    Formulare

    Wenn Sie das auf unserer Webseite angebotene personenbezogene Formulare nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der jeweiligen spezifischen Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Kontaktdaten nutzen wir mit Ihrer Einwilligung auch, um Sie z.B. über Neuigkeiten oder aktuelle Events zu informieren.

    Die Übermittlung Ihrer im personenbezogenen Formular eingegeben Daten und Weiterverarbeitung durch uns erfolgt erst nach Ihrer aktiven Einverständniserklärung im Formular mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen im personenbezogenen Formular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

    Betroffenenrechte

    Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 15 EU-DSGVO in Verbindung mit §34 BDSG) jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), Sperrung (Art. 18 EU-DSGVO) oder Löschung (Art. 17 EU-DSGVO in Verbindung mit §35 BDSG) dieser Daten. Sie können gemäß Art. 21 EU-DSGVO jederzeit der Nutzung Ihrer Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke widersprechen. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit f EU-DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen sofern dem keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.

     

    Recht auf Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

    Sie haben das Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 EU-DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

      Drittanbieter Dienste

      Zur Präsentation dieses Online-Angebots werden verschiedene Drittanbieter Dienste verwendet. Diese ermöglichen die Informationsdarstellung und/oder verbessern das interaktive Nutzererlebnis.

      Die Nutzung dieser Dienste können Sie selbst durch die entsprechende Auswahl in der Cookie-Box bestätigen oder ablehnen.

      WPMUDEV Hosting

      Diese Seite wird gehostet auf den Servern der WPMUDEV / IncSub LLC. Beim Aufruf dieser Webseite werden die im Abschnitt “Server Log-Daten” beschriebenen Informationen an den Anbieter übermittelt.

      Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von IncSub LLC.

      Google Kalender

      Diese Seite nutzt über eine API den Kalenderdienst Google Calendar. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

      Zur Nutzung der Funktionen von Google Calendar ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

      Die Nutzung von Google Calendar erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns angebotenen Termine und Veranstaltungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

      Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

      Podcaster

      Diese Seite nutzt einen eingebetteten Webplayer des Anbieters Podcaster.de. Mit der Aktivierung werden Daten über ihr Gerät und ggf. weitere Informationen an den Anbieter übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art oder den Umfang der Daten. Für eine Nutzung der Webseite ist dieser Service nicht erforderlich.

      Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Podcaster.de.

      PayPal

      Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

      • Vorname
      • Nachname
      • Adresse
      • E-Mail-Adresse
      • Telefonnummer

      Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen.

      PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.

      Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

      Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist.