Vielleicht hast auch du bereits einen Rollentausch vollzogen und euer Kind wird nun zu größeren Teilen von deinem Partner, deiner Partnerin betreut. Welche Erfahrungen machst du damit? Weiterlesen

Wir sind als Eltern immer wieder mit Übergängen konfrontiert. Diese fordern unsere Aufmerksamkeit mehr als andere Phasen im Familienalltag. Wenn wir diesen bewusst begegnen, bleiben wir leichter in unserer inneren Balance, die sich auch nach außen zeigt.
Der erste Übergang ist das Eltern-werden. Er macht uns zur Mutter oder zum Vater. Wir finden uns erst nach und nach in diese Rolle hin ein. Das Ganze braucht Zeit.
Der Übergang, der meist als nächstes folgt, ist die Eingewöhnung in die Kindertageseinrichtung. Dies ist der allererste große Ablösungsschritt unseres Kindes von uns und kann uns sehr herausfordern.
Als nächstes erfolgt der Schuleintritt. Auch dies ist ein Prozess. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass nun andere Anforderungen an unser Kind gestellt werden. Wenn wir nicht aufpassen geben wir unsere Ängste als Druck an unser Kind weiter.
Die Pupertät mit dem gesellschaftlich initiierten Höhepunkt der Konfirmation, Kommunion oder Jugendweihe ist der Übergang, der uns als Eltern auf das Loslassen unseres Kindes vorbereitet.
Vielleicht hast auch du bereits einen Rollentausch vollzogen und euer Kind wird nun zu größeren Teilen von deinem Partner, deiner Partnerin betreut. Welche Erfahrungen machst du damit? Weiterlesen